Alexey Bogdanchikov

Alexey Bogdanchikov

Der russische Bariton Alexey Bogdanchikov hat nach seinem Studium am Moskauer Tschaikowsky-Konservatorium und am Galina-Wischnewskaja-Opernzentrum eine internationale Karriere an führenden Opernhäusern Europas begonnen. Im Jahr 2019 gewann er den ersten Preis beim 57. Internationalen Wettbewerb „Voci Verdiane – Città di Busseto“.
Seit September 2015 ist er Mitglied des Ensembles und führender Solist an der Staatsoper Hamburg, wo er sein Debüt als Rodrigue in der französischen Version von Verdis Don Carlo unter der Leitung von Renato Palumbo gab. In Hamburg sang er zahlreiche Hauptrollen, darunter die Titelrolle in Eugen Onegin, Guglielmo in Così fan tutte, Il Conte di Almaviva in Le nozze di Figaro, Enrico Ashton in Lucia di Lammermoor, Belcore in L’elisir d’amore, Figaro in Il barbiere di Siviglia, Marcello in La bohème, Fürst Jelezki in Pique Dame, Valentin in Faust, Silvio in Pagliacci, Paolo Albiani in Simon Boccanegra, Sharpless in Madama Butterfly, Harlekin in Ariadne auf Naxos sowie Frank/Fritz in Die tote Stadt, unter vielen anderen. Im April 2017 wurde ihm von der Staatsoper Hamburg der Dr.-Wilhelm-Oberdörffer-Preis verliehen, eine Auszeichnung für den besten Sänger des Jahres im Ensemble.
In Italien debütierte er 2011 in Bologna als Wolfram in Tannhäuser und wurde mehrfach nach Italien eingeladen: als Paolo Albiani in Simon Boccanegra in Piacenza und Modena an der Seite von Leo Nucci, als Belcore in L’elisir d’amore am Teatro delle Muse in Ancona neben Francesco Meli sowie als Morales in Carmen an der Oper in Rom.
Zu seinen jüngsten Höhepunkten zählen Hänsel und Gretel (Peter) und Massenets Manon (Lescaut), Don Pasquale (Malatesta), Eugen Onegin (Titelrolle) in Hamburg, Il pirata (Ernesto) in Budapest mit dem Ungarischen Nationalphilharmonischen Orchester sowie Don Carlos (französische Version) in Stuttgart.
In St. Gallen war er 2023 als Gérard in Andrea Chénier zu erleben.